German Center for Art History (DFK Par­is)’s cover photo
German Center for Art History (DFK Par­is)

German Center for Art History (DFK Par­is)

Research Services

Paris, Ile-de-France 1,158 followers

Transculturality and Mobility / History of Institutions and Sciences / The Art of Objects / Digital Art History

About us

The German Forum for Art History (DFK Paris) is an independent art historical research institute, within walking distance of the most important museums and archives in Paris.

Website
http://www.dfk-paris.org
Industry
Research Services
Company size
11-50 employees
Headquarters
Paris, Ile-de-France
Type
Nonprofit
Founded
1997
Specialties
Kunstgeschichte, Forschung, Geisteswissenschaften, Transkulturalität und Mobilität , Institutionen- und Wissenschaftsgeschichte, Die Kunst der Objekte, and Digitale Kunstgeschichte

Locations

  • Primary

    45, Rue des Petits-Champs

    Paris, Ile-de-France 75001, FR

    Get directions

Employees at German Center for Art History (DFK Par­is)

Updates

  • STELLENAUSSCHREIBUNG // OFFRE D’EMPLOI 🎓 Am DFK Paris ist ein Doktorierendenvertrag zu vergeben (Vollzeit, angelegt auf drei Jahre mit möglicher Verlängerung um ein weiteres Jahr). Gefördert werden inhaltlich und methodisch innovative Fragestellungen im Bereich der Kunstgeschichte, die weitergehende Perspektiven entwickeln und über das bloße Schließen einer Forschungslücke hinausgehen. Ein Bezug zu den aktuellen Forschungsschwerpunkten des DFK Paris ist wünschenswert. 📅 Bewerbungen sind bis zum 26.10.2025 über das Bewerbungsportal der Max Weber Stiftung einzureichen; dort auch weitere Details: https://lnkd.in/eZ-cKUi8. 🎓 Le Centre allemand d’histoire de l’art Paris (DFK Paris) propose un contrat doctoral (à temps plein ; durée de trois ans avec prolongement possible d’un an). Feront l’objet de ce financement les sujets qui, dans le domaine de l’histoire de l’art, se montrent innovants en termes de contenu et de méthode, ne se bornent pas à combler une lacune dans la recherche mais développent des perspectives plus larges. Un lien avec les sujets de recherche actuels du DFK Paris est souhaitable. 📅 Candidatures jusqu’au 26/10/2025 via le portail de candidature de la Fondation Max Weber ; pour plus de détails voir : https://lnkd.in/ewTN4hdF.

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • STELLENAUSSCHREIBUNG // OFFRE D’EMPLOI 📃 Am DFK Paris ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Assistenz für Webseite und Soziale Medien zu vergeben. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle (24 Wochenstunden). Zu Ihren Aufgabenbereichen als Webmaster:in gehören die Pflege und Wartung unserer Webseite. Im Content-Management-System Drupal redigieren, aktualisieren und strukturieren Sie die Ihnen übermittelten Inhalte (Texte, Bilder, Dateien etc.), unterstützen deren Kommunikation durch einfache grafische Arbeiten und archivieren diese bei Bedarf. Zudem betreuen und verwalten Sie unsere Social-Media-Kanäle. Sie arbeiten außerdem an der technischen und redaktionellen Betreuung unseres regelmäßig versandten Newsletters mit. 📅 Bewerbungen sind bis zum 12.10.2025 über das Bewerbungsportal der Max Weber Stiftung einzureichen; weitere Details unter: https://lnkd.in/eSnPGwAi. 💾 Le Centre allemand d’histoire de l’art Paris (DFK Paris) propose un poste d’assistant.e site web et médias sociaux. Il s’agit d’un poste en CDI à temps partiel (24 heures par semaine). En tant que webmaster vous assurez la maintenance et la mise à jour de notre site. Dans le système de gestion de contenu Drupal, vous rédigez, actualisez et structurez des contenus qui vous seront transmis (textes, images, fichiers, etc.). Vous faciliterez leur communication à l’aide de travaux graphiques simples et vous les archiverez si nécessaire. Côté médias sociaux, vous prenez en charge la gestion de nos comptes et contenus sur les différentes plateformes utilisées par le DFK Paris. Vous contribuez également à la réflexion continue sur l’usage pertinent de ces médias. De plus, vous participerez à la gestion technique et rédactionnelle de notre newsletter envoyée régulièrement. 📅 Candidatures jusqu’au 12/10/2025 via le portail de candidature de la Fondation Max Weber ; pour tout détail voir : https://lnkd.in/eGVbTYr8.

    • No alternative text description for this image
  • Le lion de Rosa (Bonheur) – Laurence Bertrand Dorléac en conversation avec Peter Geimer et Pierre Wat 📅 15/09/25 ⏰ 18h00 📍 DFK Paris 🌿 Dans le cadre du sujet biannuel « Nature » À force de regarder une étude de lion et de lionne de Rosa Bonheur (1822-1899), Laurence Bertrand Dorléac imagine toutes sortes de contes qui exagèrent une vie singulière. Elle revient à l’imaginaire de l’artiste en matière de modèle, de dessin, de couleur, mais aussi d’animaux, de château, de carrière, de politique, de domptage ou d’amour. Pour saisir la folie douce de son œuvre, elle retourne à un siècle de fer qui ne donne presque aucune chance à une femme d’exister. 🦁 Le livre aux Editions Gallimard : https://lnkd.in/eJK8MwiB 📌 Détails : https://lnkd.in/eZCK2AmG

    • No alternative text description for this image
  • 📚 Für fortgeschrittene Masterstudierende an deutschsprachigen Universitäten, die eine Masterarbeit mit Frankreichbezug vorbereiten, bietet das DFK Paris erneut Stipendien an. Ein Aufenthalt in Paris von zwei oder drei Monaten bietet Studierenden die Möglichkeit, auf die Forschungslandschaft der Stadt und die Infrastruktur des Forums zuzugreifen. Auf diese Weise sollen Nachwuchswissenschaftler:innen bereits zu einem frühen Zeitpunkt an die Frankreichforschung herangeführt und für die internationale Forschung qualifiziert werden. 🕰 Der Beginn des Aufenthalts ist in der Regel der 01. Mai 2026. Ein Mentoringprogramm am DFK Paris unterstützt die Studierenden bei der Vernetzung und Orientierung vor Ort. 📌 Bewerbungen (eine maximal 3-seitige Projektbeschreibung inkl. Überblick der Quellenlage, zzgl. einem detaillierten Arbeits-/Zeitplan, CV und Empfehlungsschreiben des Betreuers bzw. der Betreuerin der Masterarbeit) werden bis zum 31. Oktober 2025 entgegengenommen. Alle Details zur Ausschreibung unter https://lnkd.in/eMGxwbQD.

    • No alternative text description for this image
  • // Jetzt bewerben // Appel à candidatures //   👩🎓 Sie studieren Kunstgeschichte und interessieren sich für die Arbeit eines wissenschaftlichen Instituts? Das DFK Paris bietet zum 01. März 2026 und für eine Dauer von fünf Monaten erneut Praktika an. Sie unterstützen das Forum in den verschiedenen Abteilungen, arbeiten eng mit den einzelnen Forschungsleiter:innen zusammen und erhalten breit gefächerte Einblicke in redaktionelle Tätigkeiten und Aufgabengebiete einer Forschungseinrichtung. 📅 Bewerbungen werden bis zum 30. September 2025 entgegengenommen. Angaben zu Voraussetzungen und Vergütung sowie weitere Infos unter https://lnkd.in/eG-FgjvV.   //   🧑🎓 Vous êtes étudiant.e en histoire de l’art et vous vous intéressez au travail d’un institut scientifique ? Le DFK Paris offre des stages pour une durée de cinq mois à partir du 1er mars 2026. Vous soutiendrez l’institut dans ses différents départements, travaillerez ensemble avec les chercheurs et chercheuses et obtiendrez un aperçu diversifié des tâches rédactionnelles et de l’activité d’un centre de recherche. 📅 Date limite d’envoi des candidatures : 30 septembre 2025. Pour tout détail (conditions, rémunération, etc.) voir https://lnkd.in/eG-FgjvV.

    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
    • No alternative text description for this image
  • 🎈 Das DFK Paris bleibt vom 01.08. bis zum 31.08.2025 für Besucher:innen geschlossen. Ab Montag, den 01.09.2025, ist die Bibliothek wieder für Sie geöffnet. Wir wünschen allen einen schönen Sommer! 🎈 Le DFK Paris sera fermé au public du 1er au 31 août 2025. La bibliothèque vous accueillera de nouveau à partir du lundi, 1er septembre 2025. Nous vous souhaitons un bel été ! 🎈 Photo © Anonyme, Ballon volant dans le ciel, Musée Carnavalet, Histoire de Paris, PH19088, https://lnkd.in/d8M-Ahxn

    • Photo eines Heißluftballons, der über Bäumen schwebt, darunter ein Text, der die Termine der Sommerschließzeiten ankündigt, die vom 01. August bis 31. August gehen.
  • 🤖 Letzte Woche fand am DFK Paris die Tagung »Interpolations: AI, Art, and Art History« statt, bei der internationale Wissenschaftler:innen Fragen der (Kunst-)Geschichtsschreibung, des Archivs, der Repräsentation präsentierten und über Machine Learning und Latent Space diskutierten. 🖼️ Wer diese Woche noch einmal Peter Geimer und Antonio Somaini, Mitorganisator der Tagung und Kurator der Ausstellung »Le monde selon l'IA« (Jeu de Paume), im Gespräch über Künstliche Intelligenz nachlesen möchte, kann dies im Magazin »Weltweit vor Ort« tun: https://lnkd.in/epQWT7p5.

    View organization page for Max Weber Stiftung

    1,859 followers

    Anlässlich der Ausstellung "The World Through AI" im Museum Jeu de Paume fand diese Woche eine internationale Tagung am DFK Paris statt. 🖼 Für unser Forschungsmagazin #WeltweitVorOrt haben wir mit dem Kurator der Ausstellung Antonio Somaini und Peter Geimer, dem Direktor des DFK Paris, über künstliche Intelligenz und Kunst gesprochen. Beide sprechen sich dafür aus, dass Künstler*innen, Kurator*innen und Geisteswissenschaftler*innen aktiv mitgestalten, wie wir als Gesellschaft mit künstlicher Intelligenz umgehen. „Es wäre ein Fehler für die Geisteswissenschaften, eine passive Haltung einzunehmen, denn die Dinge entwickeln sich zu schnell. […] Wir müssen am öffentlichen Diskurs teilnehmen, während die Dinge geschehen“, so Peter Geimer. 🔗 Den ganzen Artikel gibt es hier: https://lnkd.in/epQWT7p5 #Ausstellung #KI #KünstlicheIntelligenz #AI #Art #Kunst #AIArt #Kunstgeschichte #ArtHistory #DFKParis #JeuDePaume #MWS #WeltweitForschen

    • Anlässlich der Ausstellung "The World Through AI" im Museu Jeu de Paume fand diese Woche eine internationale Tagung am DFK Paris statt. 🖼

Für unser Forschungsmagazin #WeltweitVorOrt haben wir...
    • Anlässlich der Ausstellung "The World Through AI" im Museu Jeu de Paume fand diese Woche eine internationale Tagung am DFK Paris statt. 🖼

Für unser Forschungsmagazin #WeltweitVorOrt haben wir...
    • Anlässlich der Ausstellung "The World Through AI" im Museu Jeu de Paume fand diese Woche eine internationale Tagung am DFK Paris statt. 🖼

Für unser Forschungsmagazin #WeltweitVorOrt haben wir...
  • 🌍 Wir haben uns sehr gefreut, Angelika Sadek am DFK Paris willkommen zu heißen – umso mehr, als die Zeit ihres Aufenthalts mit der Stiftungskonferenz zusammenfiel, die passenderweise Übersetzung und (kulturellen) Transfer zum Thema hatte. ✏️ Von ihrer Zeit und ihren Eindrücken am Deutsches Historisches Institut Paris / Institut historique allemand und dem DFK Paris erzählt sie auf dem Blog der Max Weber Stiftung: https://lnkd.in/ePTcDYfj.

    View organization page for Max Weber Stiftung

    1,859 followers

    Unser #Vernetzungsfellowship ermöglicht es den Mitarbeitenden der MWS, andere Standorte der Stiftung kennenzulernen. 🌏 Wir haben mit Angelika Sadek über ihre spannendsten Erlebnisse und Erfahrungen am DFK Paris und am Deutsches Historisches Institut Paris / Institut historique allemand gesprochen. Sie ist Verwaltungsleiterin am OI Beirut und hat während ihres Fellowships Einblicke in die Verwaltungen der beiden Pariser Institute erhalten 📚 Wie der Alltag in Paris war, was Angelika Sadek neben der Arbeit erlebt hat und was sie für ihre eigene Arbeit mitnehmen konnte, jetzt auf unserem gab_log: 🔗 https://lnkd.in/ePTcDYfj 📸 Angelika Sadek bei der Stiftungskonferenz im Mai in Paris. #MWSvernetzt #Vernetzungsfellowship #Fellowship #Vernetzung #Netzwerk #Austausch #Paris #DFKParis #DHIParis #OIBeirut #MWS #WeltweitForschen

    • Unser #Vernetzungsfellowship ermöglicht es den Mitarbeitenden der MWS, andere Standorte der Stiftung kennenzulernen. 🌏

Wir haben mit Angelika Sadek über ihre spannendsten Erlebnisse und...
  • // NEW PUBLICATION //   The book series “The Académie Royale Art Collection” explores the history, composition, and arrangement of the art collection of the Académie royale de peinture et de sculpture, aiming to bridge a century-long gap in its study. The series opens with a volume dedicated to reception pieces, which, throughout its century-and-a-half history, remained the conceptual core of the collection. Embodying the Académie’s admission practices and internal hierarchies, reception pieces are key to understanding the collection as a whole, as well as fascinating and often overlooked objects of study in their own right. From its founding in 1648 to its dissolution in 1793, the Académie royale amassed a collection of more than 15,000 artworks: reception pieces, donated artworks, commissioned portraits of the Académie’s patrons, paintings and bas-reliefs awarded the Prix de Rome, académie drawings by students and professors, plaster casts of classical sculptures, and other objects used in academic life and teaching. Today, these works provide valuable insights into the aesthetic canons, educational practices, and behind-the-scenes networks of the Académie.   📚 Paris/Heidelberg, DFK Paris/arthistoricum.net, 2025. With contributions by Hannah Williams, Melissa Hyde, Catherine Girard, Mark Ledbury, Susanna Caviglia, Yuriko Jackall, Alden Gordon, and Antoine Gallay, who explore the role of reception pieces for the Académie, the academicians, and beyond. 📖 Read online (Open Access): https://lnkd.in/d_nuunmr 👉 Further information on the research project: https://lnkd.in/dWr-Pdgf

    • Cover of the book "The Académie Royale Art Collection", vol. I, edited by Sofya Dmitrieva, Markus A. Castor and Anne Klammt. The cover image is a pastel by Rosalba Carriera, titled "Young Woman Holding a Laurel Wreath". We see a hand and parts of the laurel wreath.
    • Table of contents of the book "The Académie Royale Art Collection", vol. I, edited by Sofya Dmitrieva, Markus A. Castor and Anne Klammt.
  • The full program of the international conference "Interpolations: AI, Art, and Art History" is now online! 👉 Find all the details here: https://lnkd.in/exSgSeFq Join us next week at the DFK Paris (for the conference) and the Jeu de Paume (for the screening of AI films by Alexander Kluge). 💡 Please note that the latter requires a reservation via the website of the Jeu de Paume: https://lnkd.in/eqVuGQZv

    INTERNATIONAL CONFERENCE // Interpolations: AI, Art, and Art History 📅 July 8–9, 2025 📍 DFK Paris 📌 Concept: Noam M. Elcott (Columbia University, New York), Peter Geimer (DFK Paris), and Antonio Somaini (Université Sorbonne Nouvelle) 🖼️ Organized by the DFK Paris in collaboration with the Jeu de Paume, where the exhibition “The World Through AI” / “Le monde selon l’IA” (https://lnkd.in/eXwZ7GxW) is currently on view. The conference will analyze how recent developments in the field of both analytic and generative AI have profoundly transformed the ways in which images are captured, generated, modified, seen and described, but also the way in which transformations in the fields of contemporary and visual culture have shaped the public reception of AI and the cultural imaginaries surrounding it. It will also address the question of whether traditional art-historical and media-theoretical concepts allow us to fully grasp the current, tectonic shifts, or whether new concepts and categories are needed.  The conference will consist of four panels: “AI and Art History,” “AI and Contemporary Art,” “AI and Photography,” and “AI and Visual Theory.” It will include a guided tour of the exhibition, as well as a talk with Alexander Kluge, followed by a screening of his recent AI films. 🔍 For more details, visit https://lnkd.in/ew4YjPbp.

    • No alternative text description for this image

Similar pages

Browse jobs